Zum Hauptinhalt springen

Ballenwickelnetze und -garne müssen halten – wir schauen genau hin

Was nützt das beste Erntegut, wenn hinterher die Rundballen auseinanderfallen? Kompromisse können den Landwirt hier bares Geld kosten. Und trotzdem tappen immer wieder einzelne Praktiker in die Falle von Anbietern, auf deren konkurrenzlos günstige Produkte sich zwar zunächst große Freude, kurz darauf aber auch große Ernüchterung einsetzt.

Immer wieder hört man davon, dass angegebene Lauflängen nicht eingehalten werden, Bröckelverluste auftreten, Stabilität und Form der Rundballen nicht gegeben sind oder diese gar während der Lagerung zerfallen – von gezogenen Fäden und Verstopfungen beim Pressen ganz abgesehen.

Wenn Ihre Produkte aber die Anforderungen des Prüfrahmens für ein DLG-Qualitätssiegel erfüllen, ist das die neutrale Bestätigung für stabile Rundballen mit einer Netzabdeckung von Ballenkante zu Ballenkante und somit einfaches Verladen, guter Schutz vor Witterungseinflüssen und weniger Lufteinschlüsse beim Einstretchen.

Das sind gute und wirksame Argumente gegen minderwertige Billigprodukte.

DLG-geprüfte Produkte

Ballenwickelnetze

Kontakt

DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49(0)69 / 24 788-600 • Tech@DLG.org