Zum Hauptinhalt springen

Bodenschutzkalkung

Die Bodenschutzkalkung dient dazu, in Waldböden für eine Verbesserung des Säurezustandes und des Nährstoffhaushaltes zu sorgen. Hierdurch verbessern sich die Lebensbedingungen für die meisten Waldarten deutlich, wodurch auch die Biodiversität zunimmt. Die Bäume werden insgesamt vitaler und können so deutlich besser mit Schädlingen aber auch Wetterextremen und sich verändernden klimatischen Bedingungen umgehen. Die Bodenschutzkalkung sorgt für mehr Bodenleben und eine verbesserte Filterleistung des Niederschlagswassers.

Die Experten der DLG TestService prüfen und zertifizieren die Rahmen des Kalkungsprogramms der Landesregierung Baden-Württemberg zur regenerationsorientierte Bodenschutzkalkung eingesetzen Dolomite und Dolomit-/Holzasche-Gemische in ihren wesentlichen Produkteigenschaften und stellen so eine gleichbleibende Produktqualität und bestmögliche Versorgung der Wälder sicher.

Erfolgreich geprüfte Produkte zur Bodenschutzkalkung erhalten das DLG-Qualitätssiegel.

Wie alle DLG-zertifizierten Betriebsmittel unterliegen auch die Produkte zur Bodenschutzkalkung einer ständigen Kontrolle. Die gleichbleibende Produktqualität wird durch regelmäßige Wiederholungsprüfungen oder Analysen sichergestellt. Außerdem erfolgen Stichproben beim Hersteller oder im Handel.

Infomaterial

Im Fokus

Im Fokus

Unter die Produkte zur Bodenschutzkalkung fallen im Wesentlichen aufbereitete kohlensaure Magnesiumkalke (Dolomite) und Dolomit-Holzasche-Gemische. Geprüft werden – je nach Produkt – wertbestimmende Kriterien wie beispielsweise die Gehalte verschiedener Inhaltsstoffe, die Korngrößenverteilung und Reaktivität sowie die Einhaltung wichtiger Grenzwerte nach DüMV.

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile

Nach bestandener Prüfung erhalten die Produkte das DLG-Qualitätssiegel. Dank diesem Siegel können die Käufer sicher sein, dass bei diesem Produkt alle wichtigen praxisrelevanten Anforderungen erfüllt sind, und dies durch ein neutrales Prüflabor bestätigt ist. Die hohe Bekanntheit des Siegels und das Vertrauen, das Praktiker ihm schenken, unterstützt Ihr Marketing und Ihren Vertrieb.

Jetzt anmelden

Jetzt anmelden

Michael Eise
+49 69 24788-630

M.Eise@DLG.org

DLG Prüfkriterien für Bodenschutzkalkungsprodukte

Dolomit

  • Feuchte-/ Trockenmassengehalt
  • Calcium- und Magnesiumgehalt,
  • Magnesium-/ Calcium- und Gesamtcarbonatgehalt
  • Reaktivität
  • Gehalte an Schadstoffen und Nebenbestandteilen nach DüMV
  • Siebdurchgänge

Holzaschen

  • Trockenmasse- und Wassergehalt
  • Kaliumoxid- und Phosphatgehalte
  • Gehalt an Calciumoxid
  • Gehalte an Schadstoffen und Nebenbestandteilen nach DüMV
  • Glühverluste nach DIN EN 15169
  • Hinzu kommen ggf. Wareneingangskontrollen im Mischwerk

Kontakt

DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49(0)69 / 24 788-600 • Tech@DLG.org