DLG-geprüfte Qualität für Ihren Kulturerfolg
Für den Kulturerfolg – unabhängig, ob zu Hause im Balkonkasten oder in der gärtnerischen Keim- und Setzlingsproduktion – ist eine gleichbleibend hohe Produktqualität der Kultursubstrate unabdingbar. Für die Entwicklung eines neuen Prüfrahmens zur neutralen und unabhängigen Qualitätsprüfung von Pflanz- und Blumenerden haben die DLG-Experten neben den gesetzlichen Anforderungen beispielsweise aus der Düngemittelverordnung (DüMV) weitere, für den Anwender relevante physikalische, chemische und biologische Parameter von Kultursubstraten herangezogen.
Bei den physikalischen Eigenschaften werden die Füllmenge bei abgepackter Ware und das Volumengewicht genauso geprüft wie die Trockensubstanz und Korngrößenverteilung. Vor allem das sogenannte „Überkorn“ ist hier entscheidend: Da Pflanzerden zu einem gewissen Teil aus Kompost hergestellt werden, können unverrottete Bestandteile die Homogenität des Kultursubstrats stören. Hier gilt ein Grenzwert von maximal fünf Prozent des Volumens für Korngrößen über 20 mm.
Chemisch werden die wichtigsten löslichen Makro- und Mikronährstoffe analysiert und die Pflanzerden auf die Einhaltung der Grenzwerte für mögliche Schwermetall- und Schadstoffbelastungen hin überprüft. Auch Salzgehalt und pH-Wert gehören zu den im Labor bestimmten Parametern.
Schließlich müssen die Pflanz- und Blumenerden auch noch frei von wichtigen humanpathogenen Keimen wie Salmonellen oder Schimmelpilzen sein und dürfen nur maximal drei keimende Unkrautsamen oder austreibende Pflanzenteile pro Liter Substrat enthalten. Die wichtigste Prüfung aber ist die auf die Pflanzenverträglichkeit: Pflanzenschädigende Stoffe im Keimpflanzentest sind ein „No-Go“.
Kontinuierliche Überwachung und unangemeldete Produktbeprobung
Mit der Teilnahme an DLG-Qualitätssiegelprüfungen verpflichtet sich ein Hersteller zu einer dauerhaften neutralen Überwachung der Produktqualität durch die DLG. Hierzu werden durch geschulte Probenehmer jährlich mehrere unangekündigte Überwachungsproben beim Hersteller oder im Handel gezogen und analysiert.
Kontakt
DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49(0)69 / 24 788-600 • Tech@DLG.org