Zum Hauptinhalt springen

DLG-geprüfte Siliermittel – Platinstandard für beste Silage

Die Voraussetzungen dafür, dass eine Silierung des Siliergutes gewissermaßen von selbst und in dem erwünschtem Maße stattfindet, sind in der Praxis in den meisten Fällen nicht gegeben oder zumindest nicht zu erwarten. Neben der Silierung selbst trifft dies auch hinsichtlich der Vermeidung von Nacherwärmung von Silagen während der späteren Entnahme zu. Aus diesem Grund wird der Einsatz von Siliermitteln empfohlen.

Nach ausgezeichneter Leistungsprüfung verbessern DLG-getestete Siliermittel:

  • die Vergärung des silierbaren Futters
  • die Haltbarkeit unter Lufteinfluss
  • den Futteraufnahmewert der Silage
  • die Verdaulichkeit der Silage
  • den Fleischerzeugungswert der Silage
  • den Milcherzeugungswert der Silage
  • die Hemmung von Clostridien
  • die Methanerzeugung in Biogasanlagen

Siliermittel mit DLG-Qualitätssiegel müssen ihre Wirksamkeit in mehreren Versuchen gegenüber gleichen, aber unbehandelten Silagen nachgewiesen haben. Ihre Eignung wird jedes Jahr kontrolliert.

Zusatzprüfungen und weitere Kategorien ab 2022

Ergänzend zu den Siliermittelprüfungen ist es seit Beginn des Prüfungsjahres 2022 möglich, im Fall spezieller Anwendungen auch Zusatzprüfungen bzw. Prüfungen in weiteren Produktkategorien durchzuführen. Konkret sind dies

  • TMR-/PMR-Stabilisatoren (neue Produktkategorie) und
  • Siliermittel für die frühzeitige Siloöffnung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, sprechen Sie uns an!

Kontakt

DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49(0)69 / 24 788-600 • Tech@DLG.org