
Zertifizierung von Katzenstreu
Die Experten der DLG TestService zertifizieren Katzenstreu nach dem produktspezifischen DLG-Qualitätsstandard. Neben den festgelegten Kriterien dieser Wirksamkeitsprüfung können weitere Produkteigenschaften getestet und zertifiziert werden. Katzenstreu, die die Tests bestehen, erhalten das DLG-Qualitätssiegel.
Alle DLG-zertifizierten Betriebsmittel unterliegen einer ständigen Kontrolle. Die gleichbleibende Produktqualität wird durch regelmäßige Wiederholungsprüfungen oder Analysen sichergestellt. Außerdem erfolgen Stichproben beim Hersteller oder im Handel.
Im Fokus
Im Fokus
Bei Katzenstreu wird zunächst die Sinnenprüfung durchgeführt, wo die Farbe, das Aussehen, der Geruch und die Textur bewertet werden. Daraufhin werden weitere Kriterien wie, Restfeuchte, Wasseraufnahmevermögen oder Geruchsbindung kontrolliert.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
Nach bestandener Prüfung erhalten die Produkte das DLG-Qualitätssiegel. Dank diesem Siegel können die Käufer sicher sein, dass bei diesem Produkt alle wichtigen praxisrelevanten Anforderungen erfüllt sind, und dies durch ein neutrales Prüflabor bestätigt ist. Die hohe Bekanntheit des Siegels und das Vertrauen, das Praktiker ihm schenken, unterstützt ihr Marketing und Ihren Vertrieb.
DLG Prüfkriterien für Katzenstreu
Katzenstreu / Katzenklumpstreu
- Sinnenprüfung: Farbe, Aussehen, Geruch, Textur
- Restfeuchte, Trockensubstanz
- Wasseraufnahmevermögen, Wasserhaltevermögen
- Geruchsbindung
- Staubentwicklung
- Gehalt an Schwermetallen
- Stabilität des Klumpen bei Klumpenstreu
Kontakt
DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel
DLG TestService GmbH Standort Groß-Umstadt
Max-Eyth-Weg 1 • 64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49(0)69 / 24 788-600 • Tech@DLG.org