Die Experten der DLG TestService zertifizieren Betriebsmittel für den Einsatz in der Land-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft sowie Futtermittel. Produkte erhalten das bekannte DLG-Qualitätssiegel, sobald sie eine umfassende Verleihungsprüfung nach nationalen und internationalen Normen bzw. dem darüber hinausgehenden DLG-Standard erfolgreich absolviert haben. Diese Prüfung schließt bei Reinigungs- und Desinfektionsmitteln beispielsweise eine Wirksamkeitsprüfung nach EN-Normen oder gemäß Biozid-VO ein. Hinzu kommen Prüfverfahren zur Materialbeständigkeit in der Stallumgebung (DLG-MaterialControl).
Alle DLG-zertifizierten Betriebsmittel unterliegen einer jährlichen Kontrolle, wo auf eine gleichbleibende Produktqualität geachtet wird. Außerdem erfolgen Stichproben beim Hersteller oder im Handel. Je nach Anforderung können Audits zur Überprüfung der Qualitätssicherung durchgeführt werden.
Neben Prüfungen nach DLG-Standards unterstützt die DLG TestService auch bei kundenspezifischen Anfragen für Forschungs- und Entwicklungszwecke.
DLG-Qualitätssiegel unterstützt das Marketing
Nach bestandener Prüfung erhalten die Produkte das DLG-Qualitätssiegel. Dank dieses Siegels können die Käufer sicher sein, dass bei diesem Produkt alle wichtigen praxisrelevanten Anforderungen erfüllt sind, und dies durch ein neutrales Prüflabor bestätigt ist. Die hohe Bekanntheit des Siegels und das Vertrauen, das Praktiker ihm schenken, unterstützen Ihr Marketing und Ihren Vertrieb.