DLG-prämiert - überzeugender Mehrwert!
Das Qualitätssiegel „DLG – geprüfte Qualität“ gehört zu den bekanntesten Auszeichnungen in Deutschland. Es signalisiert über alle Produktgruppen hinweg ein positives Image und steht für das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Vergeben von unabhängigen Fachleuten, bestätigt es eine objektive Prüfung nach der anerkannten DLG-Testmethodik.
Sensorische Produktanalyse
In den abschließenden sensorischen Blindverkostungen bewerten die Sachverständigen, ob das Endprodukt in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die Biersorte ist. Das Testen durch zehn Experten, die im Einzelprüfverfahren nach wissenschaftlichen Anforderungen die Biere bewerten, gehört zu den Besonderheiten der DLG-Prüfung.
Prüfkriterien
Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung stehen Kriterien wie Schaumstabilität, Sortengeschmack und die Reinheit der Biere. Die sensorische Bewertung und analytische Untersuchung von zwei Bierabfüllungen (A- und B-Probe) ermöglicht Aussagen zur Geschmacksstabilität der Biere. Dies ist einer der wichtigsten Unterschiede zu anderen am Markt angebotenen „Bierwettbewerben“, welche nur Einzelproben bewerten.
Kompetente Prüfpartner
Die DLG-Prüfung ist einer der anspruchsvollsten Bier-Tests weltweit. Über drei Monate werden die Biere umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Die Qualitätsprüfung wird in Zusammenarbeit mit den beiden führenden Brauerei-Instituten, der VLB Berlin und dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität durchgeführt.