Zertifizierung von Folien und Netzen

Bei Folien und Netzen gibt es viele Kriterien, die im Fokus stehen. Zu diesen zählen unter anderem die gleichmäßige Materialbeschaffenheit, Reißkraft, Durchstoßfestigkeit oder die Witterungsbeständigkeit. Andere Kriterien wie Foliendicke, Folienbreite und Folienlänge sind auch wichtige Faktoren. 

DLG-Prüfkriterien

Silofolien

  • Gleichmäßige Materialbeschaffenheit
  • Foliendicke, Folienbreite, Folienlänge
  • Reißkraft, Reißdehnung, Reißfestigkeit
  • Durchstoßfestigkeit
  • Maßänderung nach Warmlagerung
  • Dichtigkeit, Sauerstoffdurchlässigkeit
  • Säurebeständigkeit
  • Witterungsbeständigkeit

Ballenstretchfolien

  • Gleichmäßige Materialbeschaffenheit
  • Foliendicke, Folienbreite, Folienlänge
  • Rollengewicht
  • Mechanische Eigenschaften: Spannung, Reißdehnung, Reißfestigkeit, Durchdrückkraft, Weiterreißkraft, Relaxationsverhalten
  • Klebkraft
  • Dichtigkeit, Sauerstoffdurchlässigkeit
  • Witterungsbeständigkeit
  • Eignung im Praxistest

Ballenwickelnetze

  • Netzlänge, Metergewicht
  • Mechanische Eigenschaften: Höchstzugkraft, Dehnung bei Höchstzugkraft
  • Alterungsverhalten, Witterungsbeständigkeit
  • Maßänderung nach Warmlagerung

Strohschutzvliese

  • Abmessung und Gewicht: Länge, Breite, Dicke, Flächengewicht
  • Festigkeit im Neuzustand: Höchstzugkraft, Dehnung bei Höchstzugkraft, Weiterreißkraft, Stempeldurchdrückkraft, Festigkeit bei niedriger und erhöhter Temperatur
  • Festigkeit nach Alterung: Reißdehnung, Höchstzugkraft, Dehnung bei Höchstzugkraft
  • Wasserdurchlässigkeit
  • Luftdurchlässigkeit
  • Eignung im Praxistest