Prüfung von Abluftreinigungsanlagen unter Praxisbedingungen 

Die DLG TestService prüft die grundsätzliche Eignung von Abluftreinigungsanlagen zur Emissionsminderung unter Praxisbedingungen in Schweine-, Rinder- oder Geflügelställen.

Damit geht die DLG-Prüfung deutlich über eine reine Emissionsmessung hinaus. Alle Beteiligten – Genehmigungsbehörden, Hersteller und Landwirte – können sich dadurch auf die Funktionsfähigkeit zertifizierter Anlagen bei ordnungsgemäßer Betriebsweise verlassen.

Hohe Bedeutung von Prüfung und Zertifizierung

Durch die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) kommt der Prüfung und Zertifizierung von Abluftreinigungsanlagen eine hohe Bedeutung zu, da in genehmigungsbedürftigen Anlagen nur qualitätsgesicherte Verfahren zum Einsatz kommen sollen. Der Prüfrahmen der DLG wird in diesem Zusammenhang häufig als Orientierung für die Durchführung der Prüfung und deren Bewertung genannt.

Überzeugende Vorteile

DLG-anerkannte Abluftreinigungsanlagen werden bei Baugenehmigungsbehörden akzeptiert.

DLG-geprüfte Anlagen entsprechen auch den Anforderungen der TA Luft (2021) Nr. 5.4.7.1.