Neue Reifentechnologien bringen klare Vorteile: Bodenschonung, Kraftstoffersparnis und geringerer Verschleiß schonen Ressourcen. Auch Selbstreinigung und Fahrkomfort spielen in der Praxis eine Rolle. Die DLG vergleicht Landwirtschaftsreifen nach kundenspezifischen Wünschen und prüft gezielt relevante Eigenschaften. Nach erfolgreichem Test erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht und das Prüfsiegel DLG-ANERKANNT.
Feld- und Laborprüfungen
Die Prüfung erfolgt im Wesentlichen in zwei Teiltests – einem Praxistest auf dem Feld und unter reproduzierbaren Bedingungen auf dem DLG-Rollenprüfstand. Bei den Feldprüfungen werden verschiedene Parameter unter dokumentierten Bedingungen erfasst. Auf dem Rollenprüfstand erfolgen die Messung des Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauchs unter reproduzierbaren Bedingungen.
- Traktion (Schlupf und Zugkraft)
- Bodenschonung (Bodendruck, Bodenverdichtung)
- Kraftstoffeinsparung
- Rollwiderstand