„Pioneers of Wine”

Der Nachhaltige unter den Wein-Wettbewerben.

In Zeiten des Klimawandels sind pilzwiderstandsfähige und stresstolerante Rebsorten für Winzerinnen und Winzer nachhaltige Alternativen. Das Potenzial von Piwis ist groß. Wir wollen die Genussvielfalt der Neuzüchtungen fördern. Der neue Wettbewerb „Pioneers of Wine“ fördert die nachhaltigen Züchtungsentwicklungen des Weinbaus und trägt dazu bei, die Bekanntheit und Beliebtheit der neuen Rebsorten zu steigern – in der Fachwelt ebenso wie bei Weinliebhabern.

Prämierte Weine 2025

Ehrenpreise 2025

Besonders gute Gesamtleistungen der Teilnehmer können am Jahresende mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet werden. Die Vergabe der Ehrenpreise erfolgt in drei Klassen:

KategorieFirmaOrtAnbaugebiet
Winzergenossen-
schaften / Kellereien
Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel eGBad Dürkheimwww.wg-ungstein.de 
Erzeugerbetriebe mit einer Ertragsrebfläche 10 ha und größerWeingut Bungert-MauerOckenheimwww.bungert-mauer.de
Erzeugerbetriebe mit einer Ertragsrebfläche kleiner 10 haWeingut Maximilian BohnertOberachernwww.wg-ungstein.de www.weinvommax.de

Teilnahme

  • Eine Teilnahme an diesem Wettbewerb ist in dieser Form nicht mehr möglich. Ab November 2025 wird der Wettbewerb „Pioneers of Wine“ abgelöst vom „Deutschen PIWI-Weinpreis“, den die DLG in Kooperation mit PIWI Deutschland e.V. durchführt.  Mehr Informationen
  • Teilnahmeberechtigt waren alle Weine, Perlweine und Schaumweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Alle angemeldeten Erzeugnisse zur Bundesweinprämierung nehmen automatisch parallel am Wettbewerb teil, sofern sie die genannten Kriterien erfüllen.
  • Die Weine, Perlweine und Schaumweine mussten zu mind. 85 % (ohne Berücksichtigung der Süßreserve) aus neuen Rebsorten mit hoher Widerstandskraft gegen Krankheiten, Schädlinge oder klimatische Stressfaktoren bestehen und über eine saatgutrechtliche Zulassung ab 1992 verfügen.

Jury und Kriterien

  • Alle Produkte werden sensorisch nach dem DLG-5-Punkte-Schema® bewertet.
  • Mind. vier Experten und Expertinnen für diese Rebsorten bewerten die Erzeugnisse. Die Prüferinnen und Prüfer stammen aus der Weinwirtschaft und angrenzenden Bereichen und verfügen über profunde Kenntnisse und Erfahrungen mit Weine und Sekten aus den Neuzüchtungen.

Label

  • Weine, Perlweine und Schaumweine, die die Jury überzeugen, erhalten die internationale Auszeichnung „Pioneers of Wine“ in Gold, Silber oder Prämiert.

Partner des Wettbewerbs