Mehrwertprogramme für Nachhaltigkeit und Tierwohl

Mit Qualitätsprogrammen fördert die DLG TestService eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft und deren gesellschaftliche Akzeptanz. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit und Tierwohl.

DLG-Programm Milchviehhaltung

Das DLG-Programm Milchviehhaltung fördert die tiergerechte Haltung von Milchkühen. Es enthält Anforderungen zu Platzangebot, Kontakt zum Außenklima, qualitativ hochwertigem Futter, Beschäftigungsmaterial und Gesundheitsvorsorge und vielen weiteren wichtigen Anforderungen an die Betriebsführung zur tiergerechten Haltung. Das Mehr an Tierwohl wird über vier verschiedene Label gezeigt. Das DLG-Programm Milchviehhaltung gibt es seit Juni 2020. Es wurde gemeinsam mit Experten und unter Beachtung gängiger Qualitätsmanagementsysteme im Milchviehbereich entwickelt.

Weitere Informationen

DLG-Standard „Nachhaltige Landwirtschaft“

Das Nachhaltigkeitsprogramm der DLG hat die Förderung der nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln zum Ziel – im Ackerbau ebenso wie der Milchviehhaltung. Das Programm besteht aus insgesamt 23 Indikatoren in den Sphären Ökologie, Soziales, Ökonomie und Management. Die ökologischen Indikatoren sind in ihrer Form angepasst an den zu betrachtenden Wirtschaftszweig des landwirtschaftlichen Betriebes. Neben der Entlohnung und der Aus- und Weiterbildung im sozialen Bereich betrachtet die Ökonomie unter anderem die Eigenkapitalquote und den Netto-Cash-Flow.

Weitere Informationen

DLG-Newsletter Lebensmittel

Informationen aus der Fach- und Testarbeit der DLG