Zertifizierung von Euterhygienemitteln

Bei Euterhygienemitteln muss bei verschiedenen Produktgruppen auf verschiedene Kriterien geachtet werden. Beispielweise spielen die Eigenkonservierung, sensorische Veränderungen oder die pflegende Wirkung eine Rolle. Auch die desinfizierende Wirkung nach DIN EN 1656 wird getestet sowie die Kontrolle auf unerwünschte Stoffe. 

DLG-Prüfkriterien

Melkfette/Melkemulsionen

  • Pflegende Wirkung auf Zitzenhaut und Zitzenkuppe
  • Eigenkonservierung und Produktstabilität
  • Kontrolle auf unerwünschte und verbotene Stoffe
  • Keine sensorische Veränderung der Milch bei sachgemäßer Anwendung
  • Keine Hemmstoffe in der Milch bei sachgemäßer Anwendung

Zitzentauchmittel (Pflege-, Arzneimittel, Biozide)

  • Desinfizierende Wirksamkeit nach EN 1656
  • Pflegende Wirkung auf Zitzenhaut und Zitzenkuppe
  • Eigenkonservierung und Produktstabilität
  • Kontrolle auf unerwünschte und verbotene Stoffe
  • Keine Hemmstoffe in der Milch bei sachgemäßer Anwendung

Milchzelltests

  • Übereinstimmung mit der Zellzählung eines in der Milchgüteprüfung zugelassenen Verfahrens (Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren)