Zapfwellen-/Motorleistungsprüfstand HD 600 

Bei dem Leistungsprüfstand HORIBA SCHENCK HD 600 des DLG-Testzentrums handelt es sich um eine Asynchronmaschine, die sowohl als Bremse als auch als Antrieb eingesetzt werden kann. Mit ihm können zuverlässig die Leistungs- und Verbrauchskennzahlen der Prüflinge ermittelt werden.

Für die Verbrauchsmessung auf dem Zapfwellenprüfstand werden dem unter Volllast laufenden Traktor Belastungen auf die Zapfwelle aufgebracht, um sieben vordefinierte Motordrehzahlen und Motor­momente zu erhalten. Bei der jeweiligen Motordrehzahl unter Voll- und Teillast wird der spezifische Dieselverbrauch in g/kWh bestimmt.

Technische Spezifikationen

  • Asynchronmaschine
    • Max. Leistung: 600 kW
    • Max. Drehmoment: 5.000 Nm
    • Max. Drehzahl: 4.500 rpm
    • Drehrichtung links/rechts – Schubbetrieb
    • Dauerlauf möglich
  • Kombinierbar mit
    • Gravimetrischer Kraftstoffverbrauchsmessung
    • Volumetrischer AdBlue-Verbrauchsmessung 

  • Zapfwellenleistung
    • Ermittlung der Motorleistung
    • Regenerationsbetrachtung Dieselpartikelfilter 
  • Ermittlung von Kennfeldern 

  • OECD-Prüfungen nach OECD Tractor Code 2 

  • Zeitschriften-Tests

  • F&E-Tests

  • Durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für UN/ECE-R 120 benannter Technischer Dienst.

Weitere Ansicht des HORIBA SCHENCK HD 600 Prüfstands im DLG-Testzentrum mit sichtbaren Kabeln und Sicherheitsabdeckung.
Traktorreifen auf einem Rollenprüfstand im DLG-Testzentrum, ausgestattet mit Sensoren und Messinstrumenten zur Erfassung von Geschwindigkeit, Drehmoment und Traktion.

Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauchsmessung

Auf dem modernen DLG-Rollenprüfstand können wir den spezifischen Kraftstoff- und
AdBlue-Verbrauch von Traktoren mit bis zu 700 kW (1.000 PS) messen.

Mehr erfahren