DLG – geprüfte Qualität | DLG – jährlich geprüft
Das Qualitätssiegel „DLG – geprüft Qualität“ steht seit jeher für die geprüfte Qualität von Lebensmitteln. Unsere Prämierung basiert auf einem wissenschaftlich entwickelten Bewertungssystem. Dabei werden die sensorischen Kriterien Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz bewertet. Ergänzend fließen Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen sowie Labortests in die Gesamtbewertung ein. Die Überprüfung erfolgt durch unabhängige Expertinnen und Experten.
DLG Classics
Für Produkte, die mindestens 5 Jahre in Folge erfolgreich an den DLG-Qualitätsprüfungen teilgenommen haben, wird die Auszeichnung „DLG-Classic“ verliehen. Bezugsjahr ist das erste erfolgreiche Prämierungsjahr. Die Werbung mit den Zeichen ist nur in unmittelbarer räumlicher Verbindung mit der Nennung der (des) prämierten Erzeugnisse(s) gestattet. Die Nutzung des Zeichen verlängert sich automatisch durch die jährliche erfolgreiche Teilnahme an der jeweiligen DLG-Qualitätsprüfung.
DLG-Claims
Lebensmittel, die eine DLG-Prämierung erhalten haben, können zusätzlich auf besondere Eigenschaften oder Produktversprechen getestet werden. Mit „DLG-Claims“ können Lebensmittelproduzenten noch stärker vom Know-how der DLG-Experten und der hohen Ausstrahlungskraft der Qualitätsauszeichnungen profitieren.
DLG-Bundesweinprämierung
Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte aus allen 13 Anbauregionen. Seit 1951 werden jährlich die besten Erzeugnisse ausgezeichnet. Im Rahmen der Prüfung vergibt die DLG Medaillen in „Gold extra“, „Gold“, „Silber“ und „Prämiert“ – ein anerkanntes Qualitäts-Label für herausragende Weinqualität in Deutschland. Sonderpreise für „Beste Kollektionen“, „Wein- und Sekterzeuger des Jahres“ sowie die TOP 100-Liste der besten Weinerzeuger und die TOP 10 der besten Sekterzeuger runden das Auszeichnungsportfolio ab.
Deutsches Weinsiegel
Seit vielen Jahrzehnten vertrauen Verbraucher dem Deutschen Weinsiegel als Qualitätsgarant deutscher Weine. Weine, die das Deutsche Weinsiegel tragen, haben die sensorischen Tests der DLG-Weinexperten mit überdurchschnittlichem Ergebnis bestanden. In sensorischen Tests werden der Geschmack, der Geruch, die Farbe und die Typizität der Weine bewertet. Sie sind die zentralen Qualitätskriterien für Weine von einem hohen Genusswert.
DLG-Tierwohl-Label
Für die Auszeichnung mit dem DLG-Tierwohl-Label werden die teilnehmenden Milchviehbetriebe nach den Kriterien des DLG-Programms Milchviehhaltung überprüft. Die Auszeichnung mit einem der vier unterschiedlichen Label bedeutet, dass die Milch von Höfen kommt, die die jeweiligen Anforderungen erfüllen.
DLG-geprüftes Allergen-Management
Das produktionsbezogene DLG-Label steht für ein geprüftes Allergen-Management in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Unbeabsichtigte Allergeneinträge in der Produktion sollen gezielt verhindert und tatsächlich bestehende gesundheitliche Risiken anhand einheitlicher, aktueller und wissenschaftlich fundierter Bewertungskriterien klar kommuniziert werden.
Band der Milchelite
Die Auszeichnung würdigt Landwirte und Molkereien mit herausragender Milchqualität, tiergerechter Milchviehhaltung und profesionellem Herdenmanagement. Die Ehrung erfolgt jährlich – in fünf Jahren steigender Ränge vom weißen Band über Bronze und Silber bis zu Gold (jeweils mit Urkunde, Jahresschild und alle fünf Jahre mit Hofschild).
Bundesehrenpreis
Mit dem Bundesehrenpreis werden deutsche Lebensmittelproduzenten ausgezeichnet, die im vergangenen und laufenden Jahr die besten Testergebnisse bei den DLG-Lebensmittelprüfungen erzielt haben. Der Preis wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) jährlich getrennt nach Produktkategorien verliehen. Es ist die höchste Ehrung, die ein deutsches Unternehmen der Ernährungswirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann.
Preis für langjährige Produktqualität
Mit dem „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“ würdigt die DLG das nachhaltige Qualitätsengagement von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft. Die Auszeichnung wird jährlich an Hersteller verliehen, deren Produkte seit mindestens fünf Jahren in Folge erfolgreich an den DLG-Qualitätsprüfungen teilnehmen und dabei regelmäßig prämiert werden.
DLG-Zertifikatsweine SEHR GUT
DLG Produkt-Zertifikat „SEHR GUT“ im Bereich Wein, Sekt und Perlwein steht für Qualität von der Erzeugung bis zum sensorisch getesteten Endprodukt. Es garantiert die Herkunft der Weine und deren kontrollierte Erzeugung im Ursprungsland sowie die sensorisch und analytisch einwandfreie Qualität in der Flasche. Die Weine werden umfangreichen Qualitätsanalysen in den Bereichen Sensorik und Labor unterzogen. Das DLG Produkt-Zertifikat wird auf Basis eines von der EU anerkannten Prüfverfahrens für Wein gemäß Weingesetz verliehen.
DLG-Produkt-Zertifikat Petfood
Die DLG TestService bewertet sowohl den gesamten Produktionsprozess als auch das Endprodukt. Dabei werden alle Rohstoffe kontrolliert, Deklaration und Fütterungshinweise überprüft und analytische Tests auf Kontaminanten durchgeführt. Die praxisbezogenen Methoden basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Jedes geprüfte Produkt erhält eine produktspezifische DLG-Kontroll-Nummer.