DLG-PowerMix für Traktoren

Leistung, Effizienz und Energieverbrauch sind zentrale Kriterien für Investitionsentscheidungen. Für Traktoren ist dabei die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Leistungsklassen entscheidend. Ein Prüfverfahren muss deshalb Leistung, Effizienz und Kraftstoffverbrauch in praxisrelevanten Szenarien reproduzierbar darstellen können.

Auf Basis typischer Arbeitsbelastungen eines Traktors in der Praxis hat die DLG-Prüfungskommission 14 Belastungszyklen festgelegt, unter denen der Kraftstoff- und AdBlue-Verbrauch, die Leistungsfähigkeit und letztendlich die Energieeffizienz des Gesamtfahrzeugs auf dem DLG-Rollenprüfstand bestimmt werden.

Die Belastungszyklen spiegeln typische Feld- und Transportarbeiten sowohl im Teil- als auch Volllastbereich wider. Abgestimmt auf die jeweilige Maschinenleistung werden realitätsnah reine Zugarbeiten, z. B. mit Pflug oder Grubber, durchgeführt sowie gemischte Arbeiten, die neben dem Fahrantrieb die Zapfwelle und das Hydrauliksystem belasten. Auch schwere und leichte Transportarbeiten werden abgebildet, um die Effizienz auf der Straße zu testen und so eine Gesamtaussage über die Energieeffizienz von Traktoren im praktischen Einsatz unter reproduzierbaren Bedingungen zu erhalten.

Download 

Grafik DLG PowerMix Zyklenrad

Auch Prüfung alternativer Kraftstoffe

Im DLG-PowerMix auf dem DLG-Rollenprüfstand können Traktoren in typischen Arbeitsbelastungen nicht nur auf ihren Verbrauch an Dieselkraftstoff und AdBlue getestet werden, sondern auch auf den Verbrauch an dem biogenen Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil – hydriertes Pflanzenöl).

DLG-Rollenprüfstand: Reproduzierbare Fahrzustände 

Der DLG-Rollenprüfstand zur Leistungs- und Verbrauchsmessung von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen kombiniert höchste Ansprüche an Funktionalität, Flexibilität und Präzision und zeichnet sich durch eine äußerst leistungsfähige Messeinrichtung aus. Im Fahrversuch auf der Straße oder im Gelände nur schwer reproduzierbare Fahrzustände können auf dem Prüfstand ganz genau eingestellt und wiederholt werden. Durch die Temperierungsmöglichkeit können die Fahrzeuge bei unterschiedlichen Temperaturszenarien geprüft werden. 

Mehr erfahren

Aktuelle Prüfberichte als kostenloser Download

Die DLG-PowerMix-Datenblätter mit allen relevanten Messwerten und Prüfungsergebnissen können kostenfrei auf der Prüfberichts-Datenbank der DLG abgerufen werden. 

Zur Datenbank

DLG-PowerMix-App: Traktoren-Effizienz auf einen Blick

Welcher Traktor ist auf der Basis betriebsspezifischer Belastungs- und Leistungsanforderungen für den eigenen Betrieb am effizientesten? Die vergleichende Suche zum Kraftstoffverbrauch bei Traktoren in der DLG-PowerMix-App gibt darauf die Antwort.

Landwirte können sich auf der DLG-PowerMix-App Testergebnisse persönlich auf ihren Betrieb und für die Aufgaben, für die der Traktor verwendet werden soll, individuell zuschneiden. Dort finden sie eine entsprechende Ergebnisauswahl von DLG-getesteten Traktoren mit einem Ranking bezogen auf den Preis in Euro pro kWh, sodass ihnen auch die Wirtschaftlichkeit des Traktors genau aufgezeigt wird. 

Mehr erfahren

Nahaufnahme eines beleuchteten Drehzahlmessers und Armaturenbretts während eines Fahrzeugtests.

Das sagen unsere Kunden

„Der DLG-PowerMix Test ist für Fendt ein wichtiger Test für Traktoren in Europa. Durch den standardisierten Ablauf auf dem Gesamtfahrzeugprüfstand kann das unabhängige DLG-Testzentrum in Groß-Umstadt gewährleisten, dass die Traktoren aller Hersteller unter gleichen Bedingungen getestet werden. Das schafft Transparenz, aber auch Vergleichbarkeit."

Kevin Ziener

Kevin Ziener,

Validation Engineer Fendt Tractors, AGCO GmbH

„Der Prüfstand der DLG in Groß-Umstadt ist eine hervorragende Einrichtung, um Traktoren in einer Vielzahl von realistischen Simulationen zu testen. In Großbritannien gibt es keinen Prüfstand, der eine solche Flexibilität bietet. Natürlich reicht eine großartige Einrichtung allein nicht aus. Es ist klar, dass das DLG-Team die gleiche Leidenschaft für Traktoren teilt wie wir, und sie unterstützen uns gerne mit frühem Arbeitsbeginn und langen Arbeitsabenden, um sicherzustellen, dass unser JCB-Zeitplan eingehalten wird.”

Rich-Cadman von JBC

Richard Cadman,

Fastrac Test & Development Manager, JCB Landpower LTD

„Die DLG nimmt eine zentrale Rolle bei der Durchführung von Fahrzeugprüfungen ein. Besonders hervorzuheben ist der DLG-PowerMix: Der hauseigene Rollenprüfstand ist weltweit der einzige zertifizierte Prüfstand, der unter reproduzierbaren Bedingungen belastbare und vergleichbare Leistungsdaten liefert. Die technische Betreuung einzelner Prüfungen und kompletter Testreihen ist exzellent.”

Harald Dannerbauer,

Product Engineering – Chief Engineer SWB Small & Medium Tractor, CNH Industrial Österreich GmbH