Entwicklungsbegleitende Tests

Die DLG TestService bietet mit ihrem Rollenprüfstand im Testzentrum in Groß-Umstadt optimale Rahmenbedingungen für forschungs- und entwicklungsbegleitende Prüfungen. Hersteller können diese nutzen, um Prototypen und Vorserienmodelle mit anderen Produkten zu vergleichen oder um Optimierungen für den vorgesehenen Einsatzzweck vorzunehmen.

Auf dem DLG-Rollenprüfstand werden Landmaschinen und große Radfahrzeuge auf Herz und Nieren getestet. Im Fahrversuch auf der Straße oder im Gelände nur schwer reproduzierbare Fahrzustände können auf dem Prüfstand ganz genau eingestellt und wiederholt werden. Sämtliche Prüfungen können im Dauereinsatz durchgeführt werden. Die Tests und Prüfungen werden genau an den Bedarf der Kunden angepasst. 

Unsere Kompetenzen

Hohe Kompetenz der DLG-Prüfingenieure bei unterschiedlichsten F&E-Fragestellungen

 Flexible, schnelle und marktorientierte Umsetzung von F&E-Aufgaben

Entwicklung kundenspezifischer Prüfprofile 

 

Professionelle und zuverlässige Bearbeitung individueller Anforderungen für unterschiedliche Zielmärkte

 

Konformitätsprüfungen, um anschließende Zulassungsverfahren auf nationaler Ebene zu beschleunigen

Leistungsfähigster Rollenprüfstand 

Die DLG verfügt am DLG-Testzentrum Groß-Umstadt über einen der leistungsfähigsten Allrad-Rollenprüfstände zur Leistungs- und Verbrauchsmessung von schweren Nutzfahrzeugen weltweit. Hier werden schwerpunktmäßig Messungen an Traktoren durchgeführt. Verbrauchs- und Performancemessungen an anderen Nutzfahrzeugen und Lkw ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Ebenso ist es möglich, die gesamte Wirkungsgradkette des elektrischen Energieverbrauchs von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu messen.

Mehr erfahren