Die DLG TestService prüft als deutsche OECD-Prüfstelle land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und deren Komponenten nach den Anforderungen der OECD Tractor Codes im Bereich Leistungs- und Verbrauchsmessung und Geräuschmessung am Fahrerplatz.
- OECD Tractor Code 2: Prüfung der Leistung von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen
- OECD Tractor Code 5: Geräuschmessung am Fahrerplatz
Überblick über alle Prüfdienstleistungen nach den OECD Tractor Codes
OECD Tractor Code 2: Prüfung der Leistung von land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen
Die Prüfung der Leistung land- und forstwirtschaftlicher Zugmaschinen erfolgt auf DLG-Prüfständen in Anlehnung an den OECD Tractor Code 2 „Testing of agricultural and forestry tractor performance“. Sie beinhaltet Messungen der Hubkräfte an Front- und Heckkraftheber sowie der Zapfwellen-, Hydraulik- und Zugleistung. Für die Betrachtung der Energieeffizienz wird eine vollständige DLG-PowerMix-Messung mit 12 Feld- und 2 Transportzyklen durchgeführt.
OECD Tractor Code 5: Geräuschmessung am Fahrerplatz
Die Messungen zum Geräusch am Fahrerohr als sogenannte Komfortmessungen erfolgen in Anlehnung an OECD Tractor Code 5 „Noise measurement at the driver’s position“ und werden nach den entsprechenden Anforderungen bewertet. Ergebnisse einer OECD-Prüfstelle werden anerkannt.
Mobiler DLG-Prüfstand: Zugleistungsmesswagen
Parallel zu ihrem Rollenprüfstand hat die DLG einen Zugleistungsmesswagen im Einsatz. Mit diesem Messwagen lassen sich nicht nur die Zugleistung und der Kraftstoffverbrauch von Traktoren nach dem OECD Tractor Code 2 messen, die DLG verwendet dieses Testwerkzeug auch, um Hersteller bei verschiedenen entwicklungsbegleitenden Untersuchungen und Validierungstests zu unterstützen. Auch Messfahrten bei Herstellern vor Ort sind damit möglich.
Prüfberichts-Datenbank mit kostenlosen Downloads
Die OECD-Tractor-Code-2-Testberichte von am DLG-Rollenprüfstand geprüften Traktoren können kostenfrei von der OECD-Homepage downgeloadet werden.
DLG TestService: Offizielle Prüfstelle für OECD Tractor Codes
Die DLG TestService prüft als deutsche OECD-Prüfstelle land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen und deren Komponenten nach den Anforderungen der OECD Tractor Codes. Wir kooperieren derzeit mit 30 OECD-Prüfstellen in Europa, Asien und den USA, die die Einhaltung der OECD-Normen gewährleisten.
- Die Tractor Codes der OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) sind ein weltweit gültiger Industriestandard außerhalb der ISO-Normung und unterstützen damit die Ausweitung des Welthandels, einen freien Waren- und Kapitalverkehr und eine Harmonisierung von Produktstandards.
- Die OECD Tractor Codes entsprechen den Typgenehmigungsanforderungen der Europäischen Union und werden im Typgenehmigungsverfahren anerkannt.
- Die Abwicklung des Genehmigungsverfahrens findet mit dem OECD Coordinating Center statt. Die OECD-Genehmigungen werden in 27 Staaten, darunter 5 Nicht-OECD-Mitgliedstaaten (Brasilien, China, Indien, Russische Föderation und Serbien), anerkannt.