Die DLG TestService prüft Stalltechnik und Bauelemente für den Stallbau. Dazu zählen Beleuchtungssysteme, Dachwellplatten, Türen und Tore, Heizungen, Lüftungen und Melktechnik. Die Einhaltung von hohen Standards in Bezug auf die Tiergerechtheit wird vom DLG-Ausschuss für Tiergerechtheit überwacht.
Prüfung von Beleuchtungssystemen
Das Angebot an Leuchten und Lichtsystemen im Tierhaltungsbereich ist breit gefächert. Nicht alle Produkte eignen sich aber für den Praxiseinsatz, bei dem es um tiergerechte Haltungsbedingungen und um die Lebensdauer der Leuchtinstallationen geht. In den Praxis-Prüfungen zum Qualitätssiegel DLG-ANERKANNT für Beleuchtungssysteme stehen deshalb die Aspekte Tiergerechtheit, Haltbarkeit und Reinigung im Fokus.
Prüfkriterien
Ammoniakbeständigkeit
Simulierter Praxiseinsatz von circa 10 Jahren unter Stallbedingungen. Die Prüfmuster werden für 1.500 Stunden in einer Klimakammer kontrollierten Bedingungen ausgesetzt:
- Temperaturen bis zu + 70 °C, relative Luftfeuchtigkeit bis zu 70 %
- Ammoniakkonzentration bis zu 750 ppm
- Die Prüfmuster werden dabei in einem sinnvollen Rhythmus ein- und ausgeschaltet
Reinigungsbeständigkeit
Keine Beschädigung oder Wassereintritt beim Bedüsen durch Hochdruckreiniger:
- Bedüsung kritischer funktionaler Bereiche
- Schrittweise Verringerung des Abstands zwischen Wasserdüse und Oberfläche des Prüfmusters bei konstanter Einwirkdauer
- Materialverträglichkeitsprüfung mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln