DLG-Standards und Prüfrahmen im Fokus: Wie entstehen sie und wer sichert ihre Neutralität und fachliche Qualität? Dr. Frank Volz vom DLG-Testzentrum gibt Einblicke.
Für Landwirtinnen und Landwirte, die vor einer Neuinvestition im Bereich Drilltechnik stehen und sich fragt, was der Markt zu bieten hat, oder sich zu aktuellen Trends im Bereich Sätechnik informieren wollten, veranstaltete die DLG am 14.10.2025 den DLG PraxisSpot Innovative Drilltechnik am Internationalen Pflanzenbauzentrum in Bernburg-Strenzfeld.
Das Leitthema der AGRITECHNICA 2025 – Touch Smart Efficiency – greift diesen Anspruch auf und zeigt, wie digitale Technologien, Automatisierung und künstliche Intelligenz die Effizienz landwirtschaftlicher Prozesse steigern und gleichzeitig natürliche Ressourcen schonen. Effizienz im Sinne der Touch Smart Efficiency bedeutet neben dem Einsatz neuer Technologien auch die Weiterentwicklung und Vernetzung bestehender Systeme zur Verbesserung der Arbeitsprozesse von der Aussaat bis zur Ernte.
Georg Schuchmann vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel diskutiert mit seinen drei Gesprächspartnern Dr. Markus Demmel, Prof. Stefan Böttinger und Dr. Fabian Lichti über Neuheiten und Trends zur AGRITECHNICA 2025.