Prof. Dr. Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erklärt im Interview unter anderem, ob der Geflügelpesterreger für Verbraucherinnen und Verbraucher gefährlich ist.
DLG-Standards und Prüfrahmen im Fokus: Wie entstehen sie und wer sichert ihre Neutralität und fachliche Qualität? Dr. Frank Volz vom DLG-Testzentrum gibt Einblicke.
Im Rahmen der Masterclass „Wie funktionieren CO2-Geschäftsmodelle in Dänemark?“, die Teil des neuen Formats der Unternehmertage 2025 in Erfurt war, berichtete der dänische Referent Thomas Kjaer von alternativen Energieprojekten auf seinem Betrieb.
Satelliten und Sensoren halten Einzug in die Landwirtschaft – mit dem Ziel, Ertrag und Ressourcenschutz besser zu verbinden. Doch wie viel bringt die digitale Präzision wirklich? Ein Blick auf Chancen und Grenzen.
Regenerative Landwirtschaft: Inwiefern sich hinter diesem Konzept ein Ansatz verbirgt, der Klima-, Umwelt- und Ertragsziele in Einklang bringt, beantwortet das Dossier der DLG-Mitteilungen.